Blockmodus

Blockmodus
Blockmodus
 
(Multi Sector Read/Write), Betriebsart von Festplatten, in der Sektoren zu Blöcken zusammengefasst werden und in der blockweise gelesen oder geschrieben wird. In der normalen Betriebsart erfasst der Festplatten-Controller (Controller) einen Sektor nach dem anderen. Im Blockmodus fasst er 2 bis 32 Sektoren zusammen und greift dann auf den kompletten Block zu. Dies verkürzt die Zugriffszeiten, wenn sich, was häufig der Fall ist, Daten in benachbarten Sektoren befinden.
 
Der Blockmodus lässt sich über das BIOS aktivieren bzw. deaktivieren. Er beschleunigt vor allem den Systemstart, unter DOS und Windows 3.x auch die gesamte Datenverarbeitung des Computers. Windows-Versionen ab Windows 95 verwenden nach dem Start einen eigenen Treiber für Festplattenzugriffe, der den Blockmodus weitgehend wirkungslos macht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adaptive Transform Acoustic Coding — ATRAC ist die Abkürzung für Adaptive Transform Acoustic Coding (in etwa: Anpassungsfähige Tonumwandlungskodierung) und stellt ein Audiodatenkompressionsverfahren dar. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1.1 Aufbau 1.2 Vergleich 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • EncFS — Entwickler Valient Gough Aktuelle Version 1.7.4 (18. November 2010) Betriebssystem Linux, FreeBSD, MacOS X, Windows Kategorie Da …   Deutsch Wikipedia

  • CRC —   [Abk. für Cyclic(al) Redundancy Check, dt. »zyklische Redundanzüberprüfung«] der, das wichtigste Prüfsummenverfahren (Prüfsumme) zur Kontrolle einer Datenübertragung. Im Prinzip teilen bei diesem Verfahren sowohl Sender als auch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”